Frau Köchin bloggt über die Materie des Kochens und andere interessante Themen rund um Küche, Ernährung, Hobbies und Co.
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Lexikon der Küchenfachbegriffe: À point
À
point kommt aus dem französischen und bedeutet übersetzt "auf den
Punkt". Dies ist eine Garstufe beim Fleisch, die auch medium oder rosa
genannt wird. Ein Fleisch ist À point gebraten, wenn es innen noch rosa
und außen braun ist. Da dieses Fleisch noch einen roten Kern hat und das
Myglobin der Muskelzellen noch nicht vollständig geronnen ist, ist der
austretende Fleischsaft braun-rötlich. Die richige Festigkeit des
Fleisches kann man mit einer Druckprüfung erkennen.
Freitag, 3. Oktober 2014
Wie berechnet man den Nährstoffbedarf eines Menschen?
In diesem
Post meiner Serie 'richtige Ernährung ~ gesund und lecker' möchte ich
Euch noch kurz den Nährstoffbedarf des Menschen und seine Berechnung erläutern, bevor ich dann auf
die verschiedenen Stoffe etwas genauer eingehe.
Wie schon in meinem Post 'Die Aufgaben der Ernährung' erläutert habe, benötigen wir nicht nur Energie, sondern auch Nähr- und Wirkstoffe für so gut wie jeden einzelnen Vorgang in unserem Körper. Darum müssen alle diese Stoffe im richtigen Verhältnis in der Nahrung enthalten sein, die wir zu uns nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat nun folgende Richtwerte als Grundlage herausgegeben.
Wie schon in meinem Post 'Die Aufgaben der Ernährung' erläutert habe, benötigen wir nicht nur Energie, sondern auch Nähr- und Wirkstoffe für so gut wie jeden einzelnen Vorgang in unserem Körper. Darum müssen alle diese Stoffe im richtigen Verhältnis in der Nahrung enthalten sein, die wir zu uns nehmen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat nun folgende Richtwerte als Grundlage herausgegeben.
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Lexikon der Küchenfachbegriffe: Jus
Meist wird die Jus zum Verfeinern von Soßen, zum Ablöschen oder
kalt und in Würfel geschnitten als Garnitur von kalten Platten und ähnliches verwendet.
Abonnieren
Posts (Atom)